Hypnotische Kommunikation
Hypnotische Sprache erfordert Präsenz, fördert die Selbstwirksamkeit des Gegenübers und nimmt damit Verantwortung von unseren Schultern. Sie ist empathisch, authentisch, ruhig, respektvoll, schafft Vertrauen und geht im Pace des Gegenübers: Sprechen in dessen Atemrhythmus, Sprechen bei dessen Ausatmen, unter empathischer Beobachtung und Beachtung von Körpersignalen (Schwitzen, Unruhe, Hautrötung etc.) und allenfalls Verbalisieren einer Beobachtung. Sie lässt Raum (Tempo, Mut zu Pausen) und ist unterstützend.